AKTIONEN DES NETZWERKS FREIER BERLINER PROJEKTRÄUME UND -INITIATIVEN - RELEVANTE DISKURSE UND VERANSTALTUNGEN

PRESSEMITTEILUNG: Koalition der Freien Szene

Berlin begrüßt im Koalitionsvertrag angekündigte Verbesserung der sozialen Absicherung und Entbürokratisierung in den Freien Künsten.

Die Koalition der Freien Szene Berlin (KdFS) begrüßt das Bekenntnis der neuen Bundesregierung zu einer freien und starken Kunst als Grundlage von Fortschritt und Freiheit. Die Anerkennung von Kunst als gesellschaftsrelevantem Reflexionsraum und die daraus abgeleitete Notwendigkeit, die kulturelle Infrastruktur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten im Sinne einer Daseinsvorsorge finanziell abzusichern, werten wir vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Polarisierungen und autoritärer Angriffe auf die Kultur als positives Signal. Für das gemeinsame Vorgehen gegen Antisemitismus, Rassismus und andere menschenverachtende Ideologien durch Sensibilisierungsangebote sowie eigenverantwortliche Maßnahmen stehen wir als Partner bereit.

Die KdFS begrüßt zudem die angekündigte Entbürokratisierung des Zuwendungsrechts, das Versprechen zur Einhaltung von Mindestgagen wie Honoraruntergrenzen und die Stärkung der sozialen Absicherung innerhalb wie außerhalb der KSK. Hier drängen wir auf zügige Ankündigung und Umsetzung konkreter Maßnahmen in Abstimmung mit den Fachverbänden der Freien Künste auf Bundes- wie Landesebene. … (weiterlesen)

Rat für die Künste Berlin ruft zur Wahl 2025 auf

Die Kultur ist in Gefahr! Berlin braucht einen starken Rat für die Künste! Der Rat braucht Euch!
Haushaltskürzungen bedrohen Vielfalt, Freiräume und die Existenz vieler Künstler*innen und Institutionen in Berlin. Gerade jetzt braucht es eine starke, schlagkräftige Stimme, die sich entschieden für die Interessen der Kunst- und Kulturszene einsetzt – Berlin braucht einen starken Rat für die Künste mit einer breiten, solidarischen Mitgliedschaft.
Der Rat für die Künste ist das unabhängige kulturpolitische Gremium Berlins. Er übt wirksam Druck auf Politik und Verwaltung aus, denn er vertritt die gesamte Breite der Berliner Kulturszene: von freien Künstler*innen bis zu großen Institutionen, von Musik, Theater und Bildender Kunst bis zu neuen hybriden Formaten.
… weiterlesen

KDFS – Frühlingsplenum 2025

Mittwoch, 3. April ab 18.00 Uhr
Medienlabor des bbk kulturwerk im Kesselhaus (Südflügel)
Kunstquartier Bethanien.

https://www.bbk-kulturwerk.de/medienwerkstatt/medienlabor

Tagesordnung:
TOP 1 Aktuelle Lage – Gespräch mit Manuela Schmidt (Die Linke)
TOP 2 Tätigkeitsbericht und Aktuelles vom Sprecher*innen-Kreis (SK)
TOP 3 Tätigkeitsbericht von RAUMBÜRO FREIE SZENE
TOP 4 Berichte aus den Arbeitsgemeinschaften (AGs)
TOP 5 Sonstiges / Offene Diskussion
Kommt zahlreich – wir freuen uns!

KDFS-Website

Freie Szene Berlins kritisiert Kulturdialog des Regierenden Bürgermeisters

Die Koalition der Freien Szene Berlin kritisiert scharf die mangelnde Transparenz und Beteiligung des vom Regierenden Bürgermeister für den 20. Februar und 7. März angekündigten Kulturdialogs. Zentrale Akteure und Verbände der Freien Szene sind nicht eingeladen, weder Inhalt noch Ablauf der Veranstaltung sind bekannt und parallel laufen die Haushaltsaufstellung für 2026/27 seitens des Senats erneut ohne erkennbare kulturfachpolitische Beteiligung.
Weitere Informationen PM-pdf

#unkürzbar! Ein Berlin für Alle! Demonstration.

15.12. – 13 Uhr – Lustgarten (Museumsinsel)
Rollender Zubringer vom Eduard Müller-Platz (Neukölln).
Info/Planungs-Abend #BerlinistKultur am 17. Dezember ab 18 Uhr
Druckwerkstatt des bbk Berlin im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin.
Die Berliner Landesregierung will am 19.12.2024 über das größte Kürzungsprogramm seit Jahrzehnten abstimmen. 3.000.000.000 (3 Milliarden!) Euro. Die Kürzungen ziehen sich durch alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Kultur und Bildung, Jugend und Familie, Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Wissenschaft, Antidiskriminierung, Inklusion, Gesundheit und Pflege. Die Auswirkungen dieser Kürzungen werden langfristig katastrophale Auswirkungen auf das soziale Gefüge unserer Gesellschaft haben.
Aufruf an alle Künstler*innen, Kulturinstitutionen und Kultureinrichtungen von Berlin zur Beteiligung an den Aktionstagen #berlinistkultur 16. – 18. Dezember 2024.
Anmeldung Aktionstage

Demonstration gegen die Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt

Save the Date: Demonstration gegen die Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt am 29. November – initiiert vom bbk berlin und dem Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen.
Wann: 29. November 2024, 15 – 18 Uhr
Wo: Treffpunkt am Neptunbrunnen mit Ziel Brandenburger Tor
Bitte beteiligt Euch unbedingt am verteilen der Plakate und Karten und den Vorbereitungen und der Gestaltung des Trauermarsches gegen das Kürzungsvorhaben im Berliner Kulturhaushalt.
Plakate, Karten sowie Infomaterial können entweder im bbk berlin (Köthener Str. 44, Mo-Do 11-15 Uhr) oder in der Druckwerkstatt im kulturwerk des bbk berlin (Mariannenplatz 2, Mo-FR 09-17 Uhr) abgeholt werden.
Requisiten wie Trauerkränze aus Materialresten künstlerischer Arbeit, Trauerschleifen oder andere „Grabbeigaben“ werden begrüßt. Kommt bitte in schwarzer Kleidung. Wir bieten an, gemeinsam Requisiten zu bauen, wenn der eigene Raum dazu fehlt. Die Info zu Ort und Zeitpunkt versenden wir Anfang kommender Woche. #berlinIstKultur

Spontane Kundgebung: ES TRIFFT UNS ALLE!

Berliner Haushaltskürzungen gefährden den Gesellschaftlichen Zusammenhalt!
Kundgebung am Montag, 25.11.24 ab 13.00 Uhr
vor dem Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstr. 5
Weitere Informationen BerlinistKultur

120. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks

Donnerstag 17.10.2024, 19-21 Uhr: 120. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung

Aufruf! #BerlinIstKultur #KulturabbauVerhindern – DEMO

Liebe Kultur- und Kunstschaffende Berlins, liebe Förderer und
Freund*innen der Berliner Kunst- und Kulturszene,
wir freuen uns, dass zahlreiche Verbände, Institutionen sowie Solo-
Künstler*innen sich bereit erklärt haben, mit uns gemeinsam ein
umfassendes Programm auf die Beine zu stellen, um unsere Bedeutung für
die Stadt Berlin und unsere Forderungen an die Politik im öffentlichen
Raum sichtbar zu machen.
Kommt zahlreich und werdet Teil unserer Demonstration:

13. November 2024, 10 – 13 Uhr
Neuer Ort: Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor

Berlin lebt von der Kultur. Sie ist der entscheidende Standortfaktor.
Sie ist unsere Schwerindustrie. Jeder Euro, der in die Kultur investiert wird, ist eine Investition in die Zukunft der Stadt.
Wir appellieren daher entschieden an die Regierung von Berlin, die
geplanten Kürzungen im Kulturbereich abzuwenden.
Aufruf (pdf)

KDFS – Herbstplenum 27. November 2024 – 19:30 Uhr

Liebe Freie-Szene-Community!
Herzliche Einladung!
Mittwoch, 27. November ab 19.30 Uhr
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center
Fidicinstraße 40, 10965 Berlin
Tagesordnung:
TOP 1 Aktuelle Lage – Gespräch mit Melanie Kühnemann-Grunow (SPD)
TOP 2 Tätigkeitsbericht und Aktuelles vom Sprecher*innen-Kreis (SK)
TOP 3 Tätigkeitsbericht von RAUMBÜRO FREIE SZENE
TOP 4 Berichte aus den Arbeitsgemeinschaften (AGs)
TOP 5 Sonstiges / Offene Diskussion
Kommt zahlreich – wir freuen uns!
KDFS-Website

Aufruf an alle Künstler*innen, Kulturinstitutionen und Kultureinrichtungen von Berlin

 

Angesichts der drohenden Kürzungen im Berliner Haushalt rufen wir die Berliner Kulturlandschaft dazu auf, sich am gemeinsamen Aktionstag #BerlinIstKultur am 16. Oktober 2024 zu beteiligen.

Die Beteiligten des Aktionstag #BerlinIstKultur fordern von der Berliner Politik, die angekündigten Kürzungen nicht umzusetzen. An der Kultur zu kürzen, ist eine kultur- und finanzpolitische Fehlentscheidung. Wie viele Institutionen und Künstler*innen über die gesamte Kulturszene hinweg die Kürzungen schmerzhaft beträfen und wie groß der Imageschaden für die Stadt Berlin wäre, ist angesichts der Tatsache, dass der Anteil des Kulturetats am Gesamthaushalt nur 2,5 % beträgt, unverhältnismäßig.
Bitte beteiligen Sie, beteiligt Euch an diesem Aktionstag, denn am 17. Oktober wird im Abgeordnetenhaus in der Plenarsitzung wieder über den Haushalt debattiert.

Petition Unterschreiben
Aktionstag BerlinIstKultur

Stellungnahme zu den Angriffen auf Berlins Kultursenator

Der Sprecher*innenkreis der Koalition der Freien Szene Berlin verurteilt aufs Schärfste die Angriffe auf Kultursenator Joe Chialo. Wir distanzieren uns explizit von jeglicher Form von Gewalt und Einschüchterung. Demokratie heißt Dialog, gerade in Fällen unterschiedlicher Meinungen. (weiterlesen pdf)

119. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks

Montag 30.9.2024, 19-21 Uhr: 119. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung

Sommerplenum und Sommerfest am 18. September 2024 – KdFS

DU BIST EINGELADEN! / YOU ARE INVITED! (English below)
Liebe Freie-Szene-Community,
wir laden alle, die sich der Freien Kunstszene Berlins verbunden fühlen, sie kennenlernen oder unterstützen wollen, zum Sommerplenum ein:
18. September 2024 um 18 Uhr zum Kunstpunkt Berlin, Schlegelstraße 6
Was kommt jetzt auf uns zu mit Kürzungen? Wo soll es für die Freie Szene hingehen mit Kultursenator Joe Chialo (CDU)?
Diese und weitere eurer Fragen wollen wir mit euch diskutieren, auch mit unsere besondere Gast, Daniel Wesener (Bündnis 90/Die Grünen).
Woran wir seit dem letzten Plenum gearbeitet haben, erzählen wir natürlich auch. Und wir freuen uns, dass das Team von RAUMBÜRO FREIE SZENE (ehemals PROSA) wie immer ein Update gibt. Zum Abschluss berichten die anwesenden Arbeitsgruppen (AGs) der KdFS.
Nach dem offiziellen Teil des Plenums ist Zeit, bei einem Getränk persönlich ins Gespräch zu kommen. Ihr könnt uns eure Themen und Fragen gern auch im Vorfeld per E-Mail zuschicken.

[ENGL]

YOU ARE INVITED!
Dear Independent Arts Community,
We invite everyone who is a part of Berlin’s independent arts community, who would like to get to know it or to support it to our summerplenum:
September 18, 2024 at 6:00 pm at Kunstpunkt Berlin, Schlegelstraße 6
What is in store for us with the coming budget cuts? Where is the independent scene heading with Joe Chialo (CDU)?
We want to discuss these and other questions with you and with our special guest, Daniel Wesener (Bündnis 90/Die Grünen)! We will also report on the other things we have been up to. And we are happy to have the team from RAUMBÜRO FREIE SZENE (formerly PROSA) give an update as usual. Finally, the KdFS working groups (AGs) present will report on their activities.
There will also still be time to discuss topics from all of you. Or we can all get a drink and continue discussing things informally. You are welcome to send us your topics and questions in advance via email or share them with us at the beginning of the plenum.

118. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks

Mittwoch 17.7.2024, 19-21 Uhr: 118. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung